DATENSCHUTZERKLÄRUNG
RECHTLICHES
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten ist. Dies kann, so das Landgericht, nur durch eine ausdrückliche Distanzierung von diesen Inhalten verhindert werden. Ich habe auf dieser Internetseite Links zu anderen Seiten angelegt. Für alle diese Verweise gilt: Ich erkläre ausdrücklich, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von den Inhalten aller gelinkten Seiten und mache mir diese auch nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf meiner Homepage angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei mir angemeldeten Banner und Links führen.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren ich Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf dieser Website. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder sonstigen Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit meinem Internetauftritt nutzen Sie bitte die angeführten Kontaktmöglichkeiten.
COOKIES
Diese Internetseite verwendet Cookies. Sie dienen dazu, die Website nutzer*innenfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Dateien, die beim Abruf meiner Website auf Ihrem Rechner in einer Datei abgelegt werden, die zu dem von Ihnen genutzten Webbrowser gehört. Nach Ablauf der Sitzung werden die Cookies auf meinem Server gelöscht. Rufen sie die Website erneut auf, sendet Ihr Browser zuvor abgelegte Textdateien zurück. Durch diese Informationen können beispielsweise zuvor vorgenommene Einstellungen erneut berücksichtigt werden.
Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Ich bringe die in den Cookies gespeicherten Daten nicht mit anderen Daten zusammen, über die ich einen Bezug zu Ihrer Person herstellen kann. Sie können ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie über die Übertragung von Cookies informiert oder Cookies abgelehnt werden.
Informationen dazu erhalten Sie über die Hilfe-Funktion ihres Webbrowsers. Wenn sie Cookies in ihrem Browser deaktivieren, kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
AUSKUNFT UND ÄNDERUNG IHRER DATEN
Sie können Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Auf schriftliche Anfrage informiere ich Sie über die zu ihrer Person gespeicherten Daten.
Sollten ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können sie eine Vervollständigung verlangen. Wenn ich ihre Angaben an dritte Weitergegeben habe, informiere ich diese Dritten über ihre Berichtigung, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
WIDERSPRUCHSRECHT/LÖSCHUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN/BESCHWERDE
Der Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch formlose Mitteilung an Dominika Julia Homa, dominika.julia.homa@gmail.com widersprechen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie der Nutzung Ihrer Daten widersprechen oder der Zweck der Datenerhebung erfüllt worden ist, soweit nicht gesetzliche, behördliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Bestehen solche Pflichten, werden Ihre Daten zunächst für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Sie sind auch berechtigt, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Ich behalte mir das recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werde ich auch die Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung.